Android Zentrale

Cloud-PC-VR-Gaming auf Quest 2 ist sowohl frustrierend als auch vielversprechend

protection click fraud

Von allen SteamVR-Spielern, die PC-VR-Erlebnisse genießen, nutzt fast die Hälfte das Quest 2 (laut der letzten Steam-Hardware-Umfrage), obwohl das Headset nicht dafür konzipiert ist. Einige Leute verwenden das offizielle Link-Kabel, während andere Air Link oder Virtual Desktop verwenden, um das drahtlose Erlebnis aufrechtzuerhalten. Aber eines haben diese Player alle gemeinsam: einen VR-fähigen PC.

Die lange Liste von Oculus unterstützte PC-VR-Hardware bedeutet, dass Sie kein extrem teures Gerät benötigen. Aber basierend auf niedrige PC-VR-Verkäufe, es scheint, dass die meisten Quest 2-Besitzer dazu neigen, an Quest-Erlebnissen festzuhalten.

Einige Benutzer, die einen PC oder Quest besitzen, denken möglicherweise, dass sich der Einrichtungsaufwand nicht lohnt, wenn der Quest bereits über großartige Spiele verfügt. Aber ich vermute, dass es mehr ist Quest 2 Besitzer können sich kein teures Gaming-Gerät leisten. Auch wenn Ihr PC Ist VR-kompatibel bedeutet das nicht, dass Half-Life: Alyx oder andere beliebte Spiele mit der gewünschten Grafik ausgeführt werden können.

Plutosphere wurde entwickelt, um das zu ändern. Es handelt sich um eine Cloud-PC-VR-Plattform, mit der Sie Ihr Quest 2 mit einem Remote-PC verbinden, Ihre SteamVR-Spiele herunterladen und Spiele gegen eine geringe Stundengebühr ausführen können, anstatt Tausende in Ihre eigene Hardware zu investieren.

Die Einrichtung dieses Early-Access-Dienstes war schwierig und erfordert definitiv viel Arbeit, bevor er das Niveau von Stadia oder GeForce Now erreicht. Aber es ließ mich hoffen, dass Cloud-VR-Gaming eine Möglichkeit sein könnte, atmosphärischere und grafisch intensivere Spiele auf mobiler Hardware anzubieten.

So funktioniert Cloud-Gaming auf dem Quest 2

Laden Sie Half-Life: Alyx auf Steam in der Plutosphere VR-App herunter
(Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)

Da es sich bei Plutosphere um ein Early-Access-Programm mit Sideloading handelt, ist der Zugriff auf Ihre PC-VR-Spiele auf der Quest mit großem Aufwand verbunden. Aber sobald Sie den Prozess herausgefunden haben, ist die Anwendung nicht mehr allzu schwierig.

Plutosphere funktioniert wie die meisten SideQuest-Apps (und ist nicht im App Lab), also müssen Sie es wissen wie man Spiele seitlich auf Quest 2 lädt. Um die verlinkte Anleitung zusammenzufassen: Sie müssen Ihr Quest 2 in den Entwicklermodus schalten und ein Entwicklerkonto bei Meta erstellen Besuchen Sie die Website und verbinden Sie Ihr Headset mit der SideQuest-App mit einem Computer oder Telefon, um Indie-Erlebnisse auf Ihr Gerät herunterzuladen Headset.

Sobald Ihre Quest für den Sideload bereit ist, öffnen Sie sie Plutosphäre auf Ihrem Computer, richten Sie ein Konto ein und laden Sie dann die Plutosphere SideQuest-App auf Ihren Quest hoch. Es wird unter „Unbekannte Quellen“ im Dropdown-Menü „Quest Apps“ angezeigt, Sie können jedoch noch nicht darauf zugreifen.

Gehen Sie zurück auf Ihrem Computer zu Ihrem Pluto-Dashboard, und stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Token verfügen. Mit 600 Token erhalten Sie eine Stunde, und während des Early-Access-Zeitraums können Sie 1–2 Stunden kostenlose Token pro Woche erhalten. Danach zahlen Sie 2 US-Dollar pro Stunde oder 15 US-Dollar für 10 Stunden. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Start“, um Ihren Remote-Computer zu starten.

Sobald Ihr virtueller Computer gestartet ist, müssen Sie sich bei Ihrem Steam-Konto anmelden und das gewünschte Spiel herunterladen. In meinem Fall bedeutete das, darauf zu warten, dass mein geliehener PC Half-Life: Alyx (50 GB) herunterlud, was etwa zehn Minuten dauerte. Plutosphere gibt Ihnen eine 15-minütige Schonfrist, in der es Ihre Token nicht frisst, aber es bedeutet immer noch, dass Sie herumsitzen müssen, bevor Sie beginnen können.

Wenn Ihr Cloud-PC-VR-Rig bereit ist, schnallen Sie sich schließlich Ihr Quest 2 an und öffnen Sie Plutosphere. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sehen Sie Ihr installiertes PC-VR-Spiel und können direkt loslegen. Lassen Sie einfach Ihr Pluto-Dashboard auf Ihrem Computer geöffnet, damit Sie gelegentlich Ihr Headset abnehmen und die Anzahl Ihrer Token überprüfen können.

Sobald Sie fertig sind, schalten Sie Ihre virtuelle Verbindung ab (damit Ihr Token-Zähler nicht ständig durchbrennt) und der PC löscht Ihre Daten nach 30 Minuten.

Kampf gegen das Kombinat (und hoher Ping)

Half-Life: Alyx-Screenshot mit der Aufschrift „Latenz“ auf einem Fenster mit Blick auf City 17
Das in Half-Life: Alyx zu schreiben war aufgrund der Eingabeverzögerung schwierig. (Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)

Ich habe mehrere Cloud-Gaming-Dienste und Spiele für Android Central getestet, darunter Stadia, Halo Infinite auf xCloud, Und Android-Spiele auf Bluestacks X. Plutosphere ähnelt am ehesten Letzterem, da Sie sich bei einer App anmelden müssen, um auf ein Remote-Gerät zuzugreifen, und sich dann anmelden müssen nochmal auf diesem Gerät und laden Sie ein Spiel herunter, bevor Sie es spielen können.

Wie bei den meisten meiner Cloud-Gaming-Erlebnisse nahm die Qualität mit der Zeit ab und ab. Plutosphere erfordert ein Wi-Fi-6- oder 5-GHz-Netzwerk mit 50 Mbit/s (ich habe ungefähr das Sechsfache erreicht) und weniger als 75 ms Ping aus einer AWS-Region (als Kalifornier bin ich goldrichtig). Aber obwohl ich diese Anforderungen übererfüllt habe, hatte ich beim Spielen von Half-Life: Alyx mit der hohen Latenz zu kämpfen.

Beim regulären Cloud-Gaming wird es immer zu einer gewissen Eingabeverzögerung zwischen einer Controller-Eingabe und der Bewegung Ihres Charakters kommen. Aber wenn Ihr Charakter in VR hinter Ihren eigenen, von der Kamera verfolgten Bewegungen zurückbleibt oder die Welt selbst hinterherhinkt, wenn Sie Ihren Kopf bewegen, ist das viel ablenkender und grenzt an Übelkeit.

Half-Life: Alyx-Screenshot der Verhaftung von Alyx
Während ich verhaftet wurde, verlangsamte sich das Spiel, sobald das Licht des Bots anging, und ließ mich eine Minute lang mit erhobenen Händen zurück. (Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)

Grafisch sah das Spiel hervorragend aus, ein Beweis für die leistungsstarken PC-Spezifikationen: ein Xeon 8259CL mit 2,5 GHz (8 CPUs) mit einer Nvidia Tesla T4 GPU und 32 GB RAM. Aber die Leute lieben Halbwertszeit: Alyx Für seine Rätsel, das Geschichtenerzählen in der Umgebung und den allgemeinen Valve-Glanz geht es nicht nur um die Grafik, und die Verzögerung machte es schwierig, das zu genießen.

Ich bin mir sicher, dass ich das teilweise durch den Kauf eines lösen könnte Wi-Fi 6-Router Dadurch kann der Datenverkehr besser priorisiert und die Gesamtleistung verbessert werden. Zeitweise war der Input-Lag so gering, dass ich das Spiel richtig genießen konnte, bevor die Leistung nachließ und nicht mehr spielbar war. Und aus Erfahrungsberichten weiß ich, dass andere Leute nicht die gleichen Probleme hatten.

Aus diesem Grund würde ich jedem, der sich für PC VR interessiert – aber keinen Gaming-PC besitzt – dennoch empfehlen, Plutosphere auszuprobieren und zu sehen, ob sein Netzwerk besser damit zurechtkommt als meines.

Half-Life: Alyx-Screenshot, der Eli Vance auf Fernsehmonitoren zeigt
Die Wirkung, Eli Vance wiederzusehen, wurde durch eine gewisse Tonsynchronisation aufgrund der Verzögerung zunichte gemacht (Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)

Aber wenn wir durch Cloud-Gaming sicherstellen, dass Menschen auf VR-Spiele zugreifen können, ohne Tausende für Hardware auszugeben, sollten sie stattdessen nicht Hunderte für ein Router-Upgrade ausgeben müssen. Andere Quest-Zubehör sind schon so teuer genug!

Es wäre auch schön, wenn Plutosphere dauerhaften Speicher bieten würde, sodass Sie nicht vor jeder Sitzung 10 Minuten warten müssen. In den FAQ wird erklärt, dass dies die Kosten des Dienstes erhöhen würde und gleichzeitig sicherstellen würde, dass Benutzer weiterhin mit Verzögerungen bei PC-/Spielaktualisierungen zu kämpfen hätten. Aber da sie „derzeit an einer kostengünstigen Methode arbeiten, damit alle PlutoSphere-Computer über dauerhaften Speicher verfügen“, hoffe ich, dass dies tatsächlich geschieht.

Im Idealfall könnte es so etwas wie GeForce Now werden, mit dem Sie Steam-Spiele nativ ansehen und spielen können, ohne sie herunterladen zu müssen – nur für die beste SteamVR-Spiele. Aber das würde eine echte Partnerschaft erfordern; etwas, das Steam Indie-Entwicklern wahrscheinlich nicht bieten wird.

Ich werde Plutosphere noch ein paar Mal auf Herz und Nieren testen und sehen, ob es dazu zählt beste Link-Kabel-Alternativen verfügbar. Es ist sicherlich eine großartige Cloud-Option, insbesondere wenn Sie eher ein Gelegenheitsspieler sind, der für ein paar Stunden am Stück bezahlen kann. Ansonsten können Sie über Virtual Desktop auf Cloud-Computing-Dienste wie Shadow zugreifen und dauerhaften Speicher erhalten, allerdings zu einem viel höheren monatlichen Preis.

Letzten Endes denke ich, dass das Sehen gleichbedeutend ist mit dem Glauben, wenn es um Cloud-VR-Gaming geht. Wenn VR-Hardware auf Remote-Wi-Fi-Verarbeitung – oder besser noch 5G – zurückgreifen kann, um ihre Spiele zu betreiben, dann kann sie viel leichter werden und auf eine viel größere Spielebibliothek zugreifen.

Cloud-Gaming könnte dafür sorgen, dass Gamer zum Spielen von PC VR keinen eigenen PC mehr benötigen, wodurch das Quest 2 noch mehr zu einem „All-in-One“-Gerät wird. Aber auch ohne diese hohe Hürde könnte die Hürde für ein beständiges, schnelles Internet mehr als hoch genug sein, um Menschen zum Stolpern zu bringen und als neue Eintrittsbarriere zu dienen.

instagram story viewer