Android Zentrale

Fossil Gen 7: 7 Dinge, die wir in der Wear OS-Smartwatch der nächsten Generation sehen möchten

protection click fraud

Fossil ist schon seit geraumer Zeit eine tragende Säule des Wear OS und verfügte einst über einige der besten Smartwatches, die man finden konnte, auf denen das Wearable OS von Google lief. Allerdings hat sich die Landschaft dank des bevorstehenden Wear OS-Updates und Googles erneutem Fokus auf die Verbesserung der Plattform verändert. Die letzte Smartwatch-Einführung des Unternehmens erfolgte zu einem ziemlich ungünstigen Zeitpunkt, aber die Sterne könnten für die Fossil Gen 7 genau richtig stehen.

Das Unternehmen hat die Chance, einige der Fehler, die mit der Einführung des entstanden sind, wiedergutzumachen Fossil Gen 6, vorausgesetzt, es kann von ihnen lernen. Hier sind einige der Dinge, die wir gerne in der künftigen Fossil Gen 7 Smartwatch sehen würden.

Tragen Sie OS 3

Tragen Sie das OS-Logo auf einer Fossil-Gen-6-Uhr
(Bildnachweis: Nick Sutrich / Android Central)

Dies ist wahrscheinlich das Offensichtlichste, aber es wäre schön, wenn Fossil Gen 7-Smartwatches mit integriertem Wear OS 3 ausgeliefert würden. Abgesehen von Samsung hat Google bislang davon abgesehen, OEMs Zugriff auf Wear OS 3 zu gewähren, und wir müssen noch erfahren, wann genau aktuelle Smartwatches auf das neue Betriebssystem aktualisiert werden. Bis Fossil Gen 7 auf den Markt kommt, sollte Wear OS 3 jedoch auf viel mehr Smartwatches verfügbar sein und für die Auslieferung auf Geräten der nächsten Generation bereit sein.

Google hat versprochen, dass Wear OS 3 neben schnellerer Leistung und neuen Funktionen auch eine längere Akkulaufzeit bringen würde. Der Galaxy Watch 4 ist nicht gerade für ihre Ausdauer bekannt, hält aber dennoch im Durchschnitt länger als Fossil-Smartwatches. Hoffentlich kann Wear OS Fossil dabei helfen, die Akkulaufzeit zu verlängern, aber ein Teil dieser Verantwortung liegt natürlich auch bei Fossil.

Längere Akkulaufzeit (und Beibehaltung der Schnellladefunktion)

Skagen Falster Gen 6 Testbericht
(Bildnachweis: Derrek Lee / Android Central)

Die Akkulaufzeit war einer der größten Nachteile von Fossil-Smartwatches. Es liegt wahrscheinlich an ineffizienten Chipsätzen, kleinen Akkus, dem akkuhungrigen Betriebssystem 2.x oder einer Kombination aus diesen dreien. Fossil hat die Kontrolle über mindestens eines davon, und das ist etwas, das Gen 6 nicht angesprochen hat.

In meinem Skagen Falster Gen 6 TestberichtMir ist aufgefallen, dass das Gerät im normalen Smartwatch-Modus wirklich nur einen Tag durchhält, was nicht sehr beeindruckend ist. Unterdessen hat Mobvoi weiterhin größere Batterien in seine Smartwatches wie die gepackt TicWatch Pro 3 Ultra, die bei regelmäßiger Anwendung problemlos drei Tage halten kann. Für Wear OS ist das ziemlich beeindruckend und etwas, das ich gerne auf der Smartwatch der nächsten Generation von Fossil sehen würde.

Natürlich kann ein größerer Akku nur eine begrenzte Menge leisten. Glücklicherweise bietet Fossil bei seiner neuesten Smartwatch ein unglaublich schnelles Aufladen, und das ist definitiv eine Funktion, die übernommen werden muss.

LTE-Konnektivität für alle

Fossil Gen 5 LTE-Messaging
(Bildnachweis: Derrek Lee / Android Central)

Fossil ist endlich in die LTE-Konnektivität eingestiegen Gen 5 LTE Smartwatch, aber es war auf Verizon beschränkt und ließ T-Mobile- und AT&T-Kunden aus. Kurioserweise hat das Unternehmen auf eine LTE-Version der Gen-6-Smartwatches verzichtet. Das ist bedauerlich, denn eines der besten Dinge am Besitz einer Smartwatch ist, dass man sein Telefon beim Laufen oder Laufen zu Hause lassen kann Etwas, weil Sie wissen, dass Ihre Smartwatch Sie bei Bedarf mit Anrufen und Textnachrichten in Verbindung hält, während die meisten anderen Ablenkungen bestehen bleiben heim.

In den USA ist die Galaxy Watch 4 wirklich die einzige Smartwatch, die Sie in allen Mobilfunkanbietern finden, daher wäre es schön, wenn Fossil mehr LTE-Konnektivität anbieten würde. Dies sollte nicht nur beim Verkauf von Wear OS helfen, sondern würde auch Fossil helfen, indem es ihm mehr Sichtbarkeit verschafft. Schließlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Website von Fossil die erste Anlaufstelle für den Durchschnittsverbraucher wäre, wenn er auf der Suche nach einer Smartwatch wäre.

Größen (und Stile) für jeden

Fossil Gen 5E
(Bildnachweis: Ara Waggoner / Android Central)

Das bereitet mir keine großen Sorgen, aber ich weiß, dass es viele Menschen mit kleineren Handgelenken gibt, die kleinere Gehäusegrößen für Smartwatches bevorzugen würden. Als Fossil seine Vorgängergeneration der Smartwatch auf den Markt brachte, war diese nur in einer Gehäusegröße erhältlich und einige fanden sie zu groß. Der Fossil Gen 5E Ich habe das irgendwie angesprochen, aber das ging zu Lasten einiger Funktionen. Glücklicherweise gibt es die neueste Smartwatch von Fossil in zwei Gehäusegrößen: 42 mm und 44 mm.

Vielleicht sollte die nächste Generation drei verschiedene Größen haben, wobei ein noch kleineres Fossil Gen 7E neben zwei größeren Versionen auf den Markt kommt. Die kleineren Uhren sollten mit allen Funktionen und einer ähnlichen Akkulaufzeit ausgestattet sein und sich nicht auf knallige Designs beschränken, von denen Fossil glaubt, dass sie nur Frauen ansprechen.

Auch besseres Fitness-Tracking

Fossil Gen 6 Krawattenschuhe
(Bildnachweis: Nick Sutrich / Android Central)

Smartwatches werden von Generation zu Generation immer fortschrittlicher und bieten zahlreiche Sensoren, die dem Nutzer einen umfassenden Überblick über seinen Gesundheitszustand ermöglichen. Mit einer Gen-6-Smartwatch hat Fossil noch ein wenig nachgelegt und bietet endlich die SpO2-Überwachung an. Allerdings ist das nichts im Vergleich zum Neuen BIA-Sensor das Samsung in seine Galaxy Watch 4 integriert hat, das Nutzern einen Einblick in ihre Körperzusammensetzung geben kann. Samsung hat es auch EKG- und Blutdrucküberwachung In vielen Regionen, in denen die Uhr verkauft wird, ist die Galaxy Watch eine der besten beste Android-Smartwatches für allgemeines Gesundheits- und Fitness-Tracking.

Es ist an der Zeit, dass Fossil noch einen Schritt weiter geht. Samsung hat die Blutdrucküberwachung in den USA noch nicht ermöglicht, was Fossil die Chance gibt, ihm einen Schritt voraus zu sein. Auch wenn ich bereits von den Schlaf-Tracking-Funktionen von Fossil beeindruckt bin, finde ich die Aktivitäts-Tracking-Funktion ziemlich mangelhaft. Ich möchte in der Lage sein, ein Training zu starten und es automatisch von meiner Uhr verfolgen zu lassen, ohne dass ich es jedes Mal manuell durchführen muss. Oft vergesse ich, mit dem Tracking zu beginnen oder es zu stoppen, was wirklich zu Problemen führen kann, wenn ich versuche, den Überblick über meine Fitness zu behalten. Ich möchte, dass die Fossil Gen 7 eine gute Smartwatch ist Und ein toller Gesundheits- und Fitness-Tracker.

Fingerabdruck Sensor

Fossil Gen 5e Google Pay
(Bildnachweis: Fossil)

Das hier ist zwar ein bisschen weit weg, aber ich wollte schon immer eine Smartwatch mit Fingerabdrucksensor sehen. Ich finde es etwas lästig, eine PIN oder ein Muster verwenden zu müssen, um meine Smartwatch zu entsperren oder sie für Google Pay-Käufe zu verwenden. Ich möchte in der Lage sein, mit dem Finger auf meine Uhr zu tippen, genauso wie ich es mit meinem Smartphone tue, um sie zu entsperren oder Zahlungen zu tätigen.

Ich kann mir vorstellen, möglicherweise einen seitlich angebrachten Sensor zu verwenden, obwohl das bedeuten würde, dass Fossil auf die drehbare Krone oder einen seiner seitlichen Knöpfe verzichten müsste. Die andere Möglichkeit wäre natürlich die Verwendung eines In-Display-Sensors, was durchaus sinnvoll ist Berichten zufolge arbeitete Samsung daran an einer Stelle. Wir haben dies bisher noch nicht wirklich auf einer Smartwatch gesehen, daher wäre es cool, wenn Fossil es in die Tat umsetzen würde.

Etwas Einzigartiges

Razer X Fossil Gen 6
(Bildnachweis: Fossil)

Fossil war jahrelang der Vorreiter von Wear OS und einer der wenigen Hersteller, der das Betriebssystem im Wesentlichen am Leben hielt, während Google scheinbar Däumchen drehte. Allerdings ist Samsung jetzt mit Wear OS und dem an Bord Pixeluhr Unterwegs muss Fossil wirklich auffallen. Samsung verfügt über eine Reihe von Diensten und die Integration von Galaxy-Smartphones, die seine Smartwatches wirklich verlockend machen. Die Pixel Watch wird zweifellos einen großen Aufschwung von Google erhalten, da sie auf die Pixel-Smartphone-Integration setzt und als erste mit Fitbit-Software ausgestattet ist. Angesichts dieser zunehmenden Konkurrenz muss Fossil uns wirklich einen Grund zur Sorge geben.

Wear OS 3 ist viel offener für Anpassungen als frühere Versionen der Plattform, sodass Fossil jederzeit davon profitieren kann, um uns eine einzigartige Sicht auf das Betriebssystem zu geben. Da Fossil kein Smartphone besitzt, kann es die De-facto-Uhr für jedermann sein und bietet alle besten Funktionen für jedes Android-Smartphone, das Sie daran anschließen. Dank der bisher exklusiven Alexa-App hat das Unternehmen bereits einen ordentlichen Start hingelegt und ermöglicht jedem im Amazon-Ökosystem schnellen Zugriff auf die Sprachbefehle vom Handgelenk aus. Dies geschieht zu einer Zeit, in der Samsung es ist Ich habe Mühe, uns den Google-Assistenten zu geben auf einer eigenen Smartwatch als Alternative zu Bixby. Ich denke jedoch, dass Fossil noch viel mehr tun kann, um seine Uhren hervorzuheben, sei es durch Design, Hardware, Funktionen usw.

Geben Sie Samsung und Google nicht nach

Dank Samsung hat Wear OS einen beträchtlichen Anteil am Smartwatch-Markt erobert, und mit der Einführung der Pixel Watch wird es noch besser. Mit der wachsenden Beliebtheit der tragbaren Plattform von Google hat Fossil die Möglichkeit, die Vorteile zu nutzen und verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn es den Mut hat, bei der nächsten Smartwatch sein Bestes zu geben, damit es nicht im Schatten von Samsung und Google bleibt.

instagram story viewer