Android Zentrale

So konfigurieren Sie Audio-Umschaltungen in Android Pie

protection click fraud

Egal, ob Sie bei einem netten Abendessen oder in einem ruhigen Wartezimmer sind, kaum etwas ist so peinlich, wie wenn der Ton Ihres Telefons auf volle Lautstärke eingestellt ist, weil Sie einen Anruf oder eine Twitter-Benachrichtigung erhalten haben.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie bei allem, was ankommt, nur eine kleine Vibration erhalten oder Benachrichtigungen einfach ganz unterdrücken möchten, ist es wichtig zu wissen, was Sie tun.

Android Pie führt ein paar Änderungen an der Art und Weise ein, wie dies gehandhabt wird. Daher erfahren Sie hier ohne weitere Umschweife, was Sie über die Verwaltung Ihrer Audio- und Benachrichtigungslautstärke im neuesten Update von Google wissen müssen.

Kurzer Hinweis: Die unten gezeigten Schritte basieren auf einem Pixel 2 mit Android Pie. Die Kernelemente Ihres Geräts sollten erhalten bleiben, je nach Hersteller kann es jedoch von Telefon zu Telefon etwas anders aussehen.

  • So schalten Sie die Stummschaltung/Vibration um
  • So verwenden Sie „Bitte nicht stören“.

So schalten Sie die Stummschaltung/Vibration um

Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, wie Sie die Stummschaltung/Vibration umschalten.

In Android Pie steuert die Lautstärkewippe Ihres Telefons jetzt standardmäßig die Lautstärke Ihrer Medien. Wir freuen uns über diese Änderung, sie bedeutet jedoch, dass Sie Ihren Klingelton nicht mehr stummschalten können, indem Sie die Lautstärketaste gedrückt halten.

Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen.

Einerseits wird durch einmaliges Drücken der Lautstärke auf/ab ein Popup auf der rechten Seite Ihres Bildschirms angezeigt. Von hier aus können Sie auf das Symbol über der Lautstärke tippen, um zwischen Vibration, Stummschaltung und der Aktivierung Ihres Klingeltons zu wechseln.

Alternativ führt Android Pie eine neue Geste namens „Klingeln verhindern“ ein. Damit drücken Lautstärke erhöhen + die Ein-/Aus-/Sperrtasten drücken Gleichzeitig wird automatisch die reine Vibrationsfunktion aktiviert.

Um dies zu deaktivieren oder seine Aktion anzupassen:

  1. Offen Einstellungen.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf System.
  3. Klopfen Gesten.
  4. Klopfen Klingeln verhindern.

Auf dieser Seite können Sie auswählen, ob diese Tastenkombination die Vibration umschaltet, stumm schaltet oder gar nichts bewirkt.

So verwenden Sie „Bitte nicht stören“.

„Bitte nicht stören“ ist seit seiner Einführung mit Lolipop eine leistungsstarke Funktion in Android, aber es war schon immer eine komplizierte Angelegenheit. Mit Android Pie versucht Google, seine UX noch einmal zu vereinfachen.

Im Gegensatz zu Oreo, das über drei separate DND-Modi verfügt (völlige Stille, nur Alarme und nur Priorität), reduziert Pie diese auf nur einen „Bitte nicht stören“-Modus.

Sie können es aktivieren, indem Sie im Bereich „Schnelleinstellungen“ nach unten wischen und auf den Schalter „Nicht stören“ tippen Halten Sie die Taste gedrückt, um zu einer Einstellungsseite zu gelangen, auf der Sie das Verhalten, die Ausnahmen usw. ändern können Zeitplan.

Die Steuerelemente sind hier weitgehend dieselben wie in Oreo. So können Sie DND zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch einschalten, Anrufe ausschließen lassen oder nicht und vieles mehr.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie weitere Fragen? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen!

instagram story viewer