Android Zentrale

Den Nebel lichten: Die Zukunft des Cloud Computing

protection click fraud

Präsentiert von Brombeere

Sprechen Sie über mobiles Gaming

Den Nebel lichten: Die Zukunft des Cloud Computing

von Rene Ritchie, Daniel Rubino, Kevin Michaluk, Phil Nickinson

Es gibt viele Visionen für die Zukunft der Datenverarbeitung, und im Großen und Ganzen beinhalten sie alle irgendeine Form der verteilten Speicherung und Verarbeitung. Sicher, unsere Computer, Tablets und Smartphones werden sich weiterentwickeln und leistungsfähiger werden, aber auch die Cloud-Dienste und die Internet-Infrastruktur, die alles miteinander verbindet, werden sich weiterentwickeln.

Egal, ob es sich um vernetzte Headset-Displays, ständig synchronisierte Smartphones oder … handelt Da es sich um virtuelle Maschinen handelt, die überall vorhanden sind, wird die Cloud eine wichtige Rolle bei der Datenverarbeitung spielen Jahre voraus.

Die Zukunft der Cloud wird jedoch nicht ohne Probleme verlaufen. Was ist nötig, um unsere Daten überallhin zu bringen? Sind unsere Netzwerke und Geräte sowie die Dienste selbst der Herausforderung gewachsen, Gigabytes nach Gigabytes an Daten zu synchronisieren?

Wenn wir alle unsere Daten überall haben können, brauchen wir dann überhaupt noch einen leistungsstarken Computer, oder können wir alles in die Cloud verlagern und nur einen Thin Client für die Interaktion haben? Und was ist mit unseren Medien – gehören sie uns, und werden wir jemals in der Lage sein, sie statt Hollywoods durchzusetzen?

Lassen Sie uns das Gespräch beginnen!

  1. 01Kevin MichalukWerfen Sie einfach mehr Server und Bandbreite in die Cloud
Michaluk
  1. 02Rene RitchieScheiß auf „dünne“ Klienten – ich möchte einen fitten und gesunden Klienten
Ritchie
  1. 03Daniel RubinoAlle Ihre Daten, überall, über nur eine Cloud
Rubino
  1. 04Phil NickinsonHollywood entscheidet immer noch über die Online-Medien
Nickinson

Zukünftige Wolken

Artikelnavigation

  • Verbesserung der Cloud
  • Video: Dalton Caldwell
  • Thin Clients
  • Datenallgegenwart
  • Online Medien
  • Abschluss
  • Kommentare
  • Nach oben
Kevin Michaluk

Kevin MichalukCrackBerry

Werfen Sie einfach mehr Server und Bandbreite in die Cloud

Vor einem Jahrzehnt waren Cloud-Dienste nichts, mit dem wir täglich interagierten. „Die Cloud“ war nicht einmal ein Begriff, obwohl sie existierte – ihre Aufgabe bestand darin, Daten effizienter zu machen. Ein typisches Beispiel: das BlackBerry Network Operations Center. Das NOC verwaltete den Datenverkehr zwischen Gerät und Server durch Optimierung und Komprimierung der an Geräte im BlackBerry-Netzwerk gesendeten Daten.

Das NOC war damals notwendig, als Sie Glück hatten, wenn Ihr Telefon Downloads mit 100 Kbit/s unterstützte, und noch glücklicher, wenn Ihr Mobilfunkanbieter dies jemals auch nur annähernd ermöglichte. Heute leben wir in einer LTE-Welt, die 50 Megabit oder sogar 75 oder 100 Megabit erreichen kann. Die Geschwindigkeiten sind absurd und können mit denen konkurrieren, die für die meisten kabelgebundenen Heimverbindungen verfügbar sind.

Voraussetzung ist natürlich, dass Sie über eine gute LTE-Verbindung verfügen, was nicht jeder hat. Die 4G-Konnektivität verbreitet sich, aber ländliche und arme Gebiete werden auf absehbare Zeit zurückbleiben.

Engpass beim Backhaul

Engpass. Dieser Begriff wird im Laufe der Jahre immer wieder auf den Autoverkehr, den Papierkram und Produktionsschwierigkeiten angewendet und hat auch seinen Weg zur Beschreibung von Problemen im Internet gefunden. Denn so digital wir das Internet auch gerne betrachten, es ist tatsächlich ein sehr reales physisches Netzwerk von Kabel, Sender, Modems und Server, alle mit Strom versorgt und von Menschen gewartet Techniker.

Auch wenn das Internet auf dynamische Verwaltung und Verteilung ausgelegt ist, kommt es bei den Nutzern aufgrund des zunehmenden Datenverkehrs immer noch zu Verlangsamungen: Engpässen. Im Internet ausgedrückt liegt ein Engpass vor, wenn die starke Auslastung des Netzwerks die Fähigkeit des Servers, eingehende Anfragen zu verarbeiten, überfordert, was zu einem Rückstand an zu verarbeitenden Aufgaben führt. Dies geschieht am häufigsten auf ISP-Ebene an Standorten mit hoher Netzwerkdichte, wo ein Anstieg der Nutzung nachmittags und abends das gesamte Netzwerk lahm legen kann.

Auch auf Wolkenebene kommt es zu Engpässen. Twitter ist der am stärksten von öffentlichen Engpässen betroffene Dienst unserer Zeit, der bei unerwarteten Ereignissen wie dem Tod von Prominenten oder Naturkatastrophen häufig langsamer wird oder aufgrund der überwältigenden Benutzerlast offline geht.

Heutzutage sind Cloud-Dienste größtenteils recht gut, es gibt jedoch immer Raum für Verbesserungen. Manchmal ist es schwer zu sagen, wo Verbesserungen erforderlich sind. Ist es der Dienst selbst, der ins Stocken gerät, meine lokale Internetverbindung oder etwas dazwischen? Ich weiß nicht immer, wer dafür verantwortlich ist, wenn die Qualität einer über Netflix gestreamten Sendung herabgestuft oder die Pufferung gestoppt werden muss oder wenn die Musik, die ich streame, stottert und aussetzt.

Ist es der Dienst selbst, der ins Stocken gerät, meine lokale Internetverbindung oder etwas dazwischen?

Dennoch ist es nichts Falsches daran, mehr Bandbreite und mehr Server in die Cloud zu werfen. Viele der Verzögerungsprobleme in den Anfangsjahren von Android wurden heute gelöst, indem immer leistungsfähigere Hardware eingesetzt wurde, bis es mithalten konnte; Das Gleiche gilt auch für Cloud-Dienste. Verdammt, genau das musste Twitter tun, als der Dienst startete: mehr Server, mehr Bandbreite, Problem gelöst.

Die Bandbreite ist kein Hindernis für die Einführung von Cloud-Diensten. Sich mit dem Konzept der Cloud vertraut zu machen oder genau zu verstehen, was die Cloud bietet, hält Menschen davon ab, mitzumachen. Aber selbst dann haben wir in den letzten Jahren einen massiven Zuwachs erlebt – nicht zuletzt dank einer massiven Steigerung der Bandbreite. Die Wolke hat jetzt Fahrt aufgenommen – und Wolken sind nicht leicht zu stoppen.

Dalton Caldwell über die Zukunft der Cloud

Für mich ist das die Zukunft. Sie haben Ihre Daten, Sie haben Ihre Identität, aber die Mode wird sich ständig ändern.

- Dalton Caldwell / Gründer und CEO, App.net

Was ist die nächste Funktion, die Cloud-Dienste implementieren sollten?

876 Kommentare

René

Rene Ritchieich mehr

Scheiß auf „dünne“ Klienten – ich möchte einen fitten und gesunden Klienten

"Computer!" Es ist zum Klischee geworden. Was Scotty in seinem Brogue sagte, Spock in seinem monotonen Ton oder Kirk in seiner Prahlerei. Was die Aufmerksamkeit eines riesigen Rechenkerns auf sich zog und dazu führte, dass es aus jedem Terminal überall auf der Enterprise kreischte. Es war der dünnste Kunde. Und es war ein Konzept, das jeder, von Sun Microsystems über Oracle bis Google, jahrzehntelang annehmen und versuchen würde, es auszuweiten.

Es ist eine überzeugende Idee. Riesige Computer, versteckt, tauchen überall dort auf, wo eine leichte, praktische Schnittstelle zu finden ist. Es ist der Traum eines jeden IT-Administrators, der lieber am Pool als am Schreibtisch arbeitet. Es ist die Hoffnung jedes Autors und Studenten, der mit der geringsten Hardware ausgestattet sein möchte und dennoch eine ständige Konnektivität aufrechterhalten möchte.

Es ist eine Zukunft, die immer kommt, aber nie ganz ankommt.

Und wie bei HTML5-Apps ist es eine Zukunft, die immer kommt, aber nie ganz ankommt, und das aus einem ähnlichen Grund: Das Web ist einfach nicht für alles gut und wird auch nie für alles so gut sein.

Nehmen Sie zum Beispiel Googles Chrome OS. Das Chromebook Pixel ist wahrscheinlich der schönste Thin Client, den es je gab. Und einer der dümmsten. Es handelt sich um ein leistungsstarkes Gerät, das genauso viel kostet wie die Adobe-Suite, auf dem Photoshop jedoch nicht ausgeführt werden kann. Es verfügt über ein Retina-Display, auf dem weder Premiere noch After Effects angezeigt werden können. In einer Zeit, in der das Internet noch völlig unzuverlässig ist, ist es völlig vom Internet abhängig.

Es gibt, sollte und wird immer mehr Software und Dienste geben, die sinnvollerweise cloudbasiert sind. Nicht nur Dinge wie Messaging oder Surfen, die aus dem Internet stammen, sondern alles, was von Zusammenarbeit oder Zusammenarbeit profitiert. Ansonsten, nein, tut mir leid. Codieren Sie es nativ, damit ich auf alle nativen Leistungs- und Leistungsfunktionen zugreifen kann.

Ein Betriebssystem aus der Cloud

Heutzutage gibt es nur ein Consumer-Betriebssystem, das als „Thin Client“ gilt: Chrome OS. Googles zweites Betriebssystem, Chrome OS, basiert auf einem Linux-Kern, ist jedoch in erster Linie als browserbasiertes WebKit-System konzipiert. Daher sind der Chrome-Browser (basierend auf WebKit), ein Mediaplayer für Musik, Fotos und Videos sowie ein Dateibrowser die einzigen Apps, die auf Chrome OS installiert sind.

Die Hardware, auf der Chrome OS läuft, wird sowohl in Chromebook-Laptops als auch in Chromebox-Desktops geliefert und ist in der Regel sowohl physikalisch als auch rechentechnisch leichtgewichtig. Der Großteil der Verarbeitung erfolgt im Webbrowser und in der Google Cloud (Chrome OS). Passt gut zu den Diensten von Google. Für das Chrome OS ist keine leistungsstarke Hardware erforderlich Erfahrung. Die meisten Chromebooks sind relativ günstig, die Verkaufspreise liegen zwischen 200 und 400 US-Dollar.

Dennoch veröffentlichte Google Anfang 2013 das Chromebook Pixel, einen High-End-Laptop mit Chrome OS und einem Superhochauflösendes Touch-Display, leistungsstarker Intel Core i5-Prozessor, Aluminium-Unibody-Gehäuse und a Hochpreis für ein Chromebook: 1.299 US-Dollar. Ähnlich wie die Android-basierten Nexus-Geräte von Google war das Chromebook Pixel nicht als solches gedacht Dies ist ein marktbeherrschender Schachzug, sondern eher als Demonstration für Verbraucher und Partner, was man damit machen kann Chrome OS.

Statt eines Thin Clients scheint sich ein Client mit einem schönen Körperbau zu entwickeln. Nicht abgemagert, es ist eine Maschine in der richtigen Größe, die von einer erstaunlichen Cloud unterstützt wird.

Chrome OS ist seiner Zeit voraus und hoffentlich wird Google eines Tages seine Stärken mit den nativen Stärken von Android verbinden. Dropbox hat Mailbox bereits gekauft und könnte eines Tages sein eigenes Cloud-basiertes Betriebssystem auf den Markt bringen. Das gilt auch für Facebook, das bereits über zahlreiche Apps und eine starke Cloud-Infrastruktur verfügt. Und Amazon hat einen serverseitigen Browser in Silk, wer weiß, was als nächstes kommt?

Die Kunden, die einige oder alle davon betreiben, wären auch nicht dünn, sie wären einfach bemerkenswert fit, und das ist es, was wir von der Zukunft erwarten.

Talk Mobile Survey: Der Stand mobiler Clouds

Daniel Rubino

Daniel RubinoWindows Phone Central

Alle Ihre Daten, überall, über nur eine Cloud

Der Weg, alle Ihre Informationen über die Cloud überall verfügbar zu haben, ist lang und mühsam, aber wie bei allen Dingen, die mit Computer zu tun haben, geht er schneller als je zuvor. Das Problem ist vielfältig: Es gibt Sicherheitsbedenken, Speicherverfügbarkeit, Bandbreite, Kosten, Dateiintegrität und die Integration dieser Dienste in unsere aktuellen Systeme und Verhaltensweisen.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Clouds von Drittanbietern wie Dropbox oder SugarSync und Clouds von Erstanbietern, wie sie von Apple, Google und Microsoft erstellt wurden. Um ehrlich zu sein: Der einfachste Weg, den All-Data-Everywhere-Zustand zu erreichen, besteht darin, sich in ein Ökosystem und dessen First-Party-Cloud einzukaufen. Dropbox, Box und alle anderen Drittanbieter bieten jede Menge Flexibilität, aber die integrierte Natur der Erstanbieter-Cloud ist kaum zu überbieten.

Drei Bildschirme und eine Cloud

Microsoft spricht schon seit einiger Zeit von seinem Konzept „Drei Bildschirme und eine Cloud“, einer Verbindung von Geräten und Diensten, die alle von Microsoft betrieben werden. Diese drei Bildschirme sind der PC (mit dem Microsoft Tablets zusammenfasst), das Smartphone und der Fernseher im Wohnzimmer.

Dank der langen Dominanz von Windows bei Laptops und Desktops und der beharrlichen Beharrlichkeit bei der Xbox-Spielekonsolenlinie hat Microsoft auf dem PC- und TV-Markt gut Fuß gefasst. Doch Tablets, Cloud-Dienste und mobile Geräte konnten sich in der breiten Öffentlichkeit nicht durchsetzen, was die Strategie von Microsoft in Frage stellt.

Aber wie bei ihrer Xbox-Strategie ist Microsoft mehr als bereit, Geld in ihre Bemühungen zu stecken, bis sie durch pure Willenskraft (und Marketing) erfolgreich sind. Microsoft gab in den ersten fünf Lebensjahren der Xbox Milliarden mehr aus, als es mit Spielen verdiente, und gleicht die Verluste immer noch durch den Verkauf der Xbox 360 aus. Die Online-Services-Abteilung von Microsoft – Bing, MSN und andere Web-Sachen – hat seit 2005 durch Microsofts Bemühungen, Google zu bekämpfen, mehr als 11 Milliarden US-Dollar verloren. Dennoch verdient Microsoft weiterhin Geld aus den Windows- und Office-Verkäufen und nutzt dieses Geld, um seine Bemühungen im Wohnzimmer, auf Mobilgeräten und im Internet zu verstärken.

Steigen Sie mit Microsoft ein und Windows 8.1 sichert fast alles auf Ihrem Computer auf SkyDrive, und Sie können von einem Windows Phone aus auf alles zugreifen. Verwenden Sie einen Mac? Holen Sie sich ein iPhone und iCloud synchronisiert Ihre Fotos, iWork-Dokumente, Musik, Kalender und mehr nahtlos in Ihrem gesamten iEcosystem.

Aber integrierte First-Party-Clouds binden Sie an dieses Ökosystem. Sobald Sie einen Windows 8-Laptop über SkyDrive mit einer Xbox One und Ihrem Windows Phone gekoppelt haben, ist es schwierig, die Kosten für den Wechsel zu einer anderen Plattform zu rechtfertigen. Es gibt eine SkyDrive-App für Android, aber wird sie ein ebenso integriertes Erlebnis bieten wie auf Windows Phone? Funktioniert ein BlackBerry 10-Smartphone in einem Haushalt, der ansonsten auf Google-Dienste setzt?

Integrierte First-Party-Clouds binden Sie an dieses Ökosystem ein.

Der Wettbewerb treibt uns dazu, mehrere Betriebssysteme zu haben, und er treibt uns in eine Zukunft mit Clouds, die diesen Betriebssystemen gewidmet sind. Es liegt im besten Interesse jedes Herstellers oder Entwicklers, die Kosten für den Wechsel zu hoch zu machen, sei es durch den Verlust von Funktionen oder einfach dadurch, dass er für die Kunden unbequem wird. Für die Verbraucher ist es nicht gut, aber so ist es und wird auch weiterhin sein.

Der Tag, an dem all Ihre Sachen überall sind, ist nah. Dies ist sicherlich der Punkt, an dem sich alle diese Unternehmen heute und morgen bewegen und für das sie enorme Ressourcen aufwenden. Es wird einige Zeit dauern, denn damit diese Dienste wirklich überall verfügbar sind, sind Plattformaktualisierungen auf Kernebene erforderlich. Und Sie werden wahrscheinlich nur dann von den Vorteilen profitieren können, wenn Sie sich vollständig in das Plattform-Ökosystem einkaufen.

Wenn Sie Ihren gesamten Computer über die Cloud synchronisieren könnten, würden Sie das tun?

876 Kommentare

Phil

Phil NickinsonAndroid Central

Machen Sie keinen Fehler, es sind die Leute in den Villen in Kalifornien, die kontrollieren, was Sie auf Ihrem Fernseher, Ihrem Tablet und Ihrem Telefon sehen. Es ist nicht Apple. Es ist nicht Google. Es ist nicht Microsoft. Es ist (meistens) nicht Netflix.

Wir alle kennen die Frustration, auf Netflix nach dem neuesten Film zu suchen und nichts zu finden. Sie können weiterhin keine reinen Online-Versionen der Premium-Kabelkanäle abonnieren. So großartig HBO Go und Co. auch sind, Sie müssen dennoch ein Kabelabonnement haben. Sie, lieber Benutzer, sind ihnen ausgeliefert. Und wenn Hollywood dazu etwas zu sagen hat, wird es so bleiben.

Wenn Hollywood dazu etwas zu sagen hat, wird es so bleiben.

Es gibt Hoffnung. Im Jahr 2013 sahen wir, wie die erste von Netflix produzierte Serie ins Internet kam. Komplette Staffeln werden auf einmal veröffentlicht, sodass Sie sie in aller Ruhe ansehen können. Hören Sie sich an einem einzigen Tag ein Dutzend Episoden an oder lassen Sie es sich selbst angehen. Für Netflix ist das egal.

Mit einem viel geringeren Bekanntheitsgrad (und weit weniger Geld auf dem Spiel) gibt es zahlreiche unabhängige Produzenten, die ihre eigenen Inhalte auf YouTube, Vimeo oder anderen Plattformen veröffentlichen. Sie sollten gelobt werden und wir alle sollten sie unterstützen. Tatsache ist jedoch, dass sie stromaufwärts schwimmen und Hollywood der Bär ist, der darauf wartet, jedem Lachs den Kopf abzubeißen, der das Pech hat, seinen Kopf aus dem Wasser zu stecken.

Onlinetime Emmy Awards

Netflix wurde 1997 als DVD-Versandunternehmen gegründet und die Zukunft von Netflix lag schon immer in seinem Namen. Der DVD-Verleih macht nach wie vor einen großen Teil des Netflix-Geschäfts aus, aber der Streaming-Video-Bereich ist heute bei weitem der größte Teil des Unternehmens.

Im März 2011 gab Netflix bekannt, dass sie mit der Beschaffung und Produktion von Originalinhalten für ihren Streaming-Dienst beginnen würden. Die erste Serie, die auf Netflix debütierte, war eine unauffällige Serie Lilienhammer Anfang 2012, eine Gemeinschaftsproduktion des norwegischen Senders NRK und Netflix. Ein Jahr später sorgte jedoch das politische Drama mit Kevin Spacey für größeres Aufsehen Kartenhaus, gefolgt von einer vierten Staffel der abgesagten Fox-Sitcom Festgehaltene Entwicklung. Beide erhielten begeisterte Kritiken, ebenso wie die dritte Netflix-Originalserie: Orange ist das neue Schwarz.

Kartenhaus war die erste reine Online-Serie, die für einen Emmy als herausragende Dramaserie nominiert wurde. Festgenommene Entwicklung Jason Bateman und Kevin Spacey und Robin Wright von Kartenhaus waren ebenfalls die ersten Schauspieler, die für ihre Online-Arbeit eine Emmy-Nominierung als Hauptdarsteller erhielten. Insgesamt erhielt Netflix 14 Nominierungen für die 65. Primetime Emmy Awards.

In einer perfekten Welt wären alle Videos jederzeit und überall verfügbar. YouTube hat das Veröffentlichen und Bewerben von Online-Videos einfacher denn je gemacht. Aber YouTube (oder ein anderer Dienst) ist normalerweise nicht Eigentümer dieser Inhalte. Und so sind wir wieder bei der gleichen Formel, mit der wir begonnen haben: Diejenigen von uns, die am Ende eines langen, dunklen Weges auf den Bildschirm starren.

Es gibt viele kleine, unabhängige Lichter, die diese Straße beleuchten. Aber es ist ein langer Weg ans Licht, und sie haben noch viel Arbeit vor sich.

Diejenigen von uns, die kleine Kinder haben, ziehen Jungen und Mädchen groß, die nie eine Welt ohne Netflix kennenlernen werden. Ohne YouTube. Ohne die Möglichkeit, Tag und Nacht ein Video online anzusehen. Und eines Tages werden sie hoffentlich eine Welt kennenlernen, in der die Studios uns das geben, was wir wollen – ihre Inhalte, wann und wie auch immer wir es wollen.

Hat das Internet eine Chance, Hollywood zu stürzen?

876 Kommentare

Abschluss

Wir haben es schon immer gesagt: Die Cloud ist die Zukunft des Computings. Aber es ist nicht das A und O beim Rechnen. Es besteht zwar kein Zweifel daran, dass die Cloud immer stärker in unseren täglichen Computerbedarf involviert sein wird, Insbesondere wenn Mobilfunknetze stärker, schneller und größer werden, werden sie unsere Geräte nicht so ersetzen wie wir kenne sie.

Unsere Laptops, Smartphones, Tablets und alle anderen neuen Formen der Personal-Computing-Hardware entstehen in der Die kommenden Jahre werden immer leistungsfähiger und persönlicher, und die Cloud wird dabei nur helfen Das. Wenn es darum geht, bei Bedarf zusätzliche Rechenleistung bereitzustellen, alle unsere Inhalte jederzeit verfügbar zu haben oder uns einfach nur unsere E-Mails zu senden, ist die Cloud da.

Aber die Cloud braucht eine bessere Infrastruktur, wenn sie uns auf neue und allgegenwärtige Weise begleiten soll. Mehr Server mit besserer Redundanz, größerer Bandbreite und breiterer Konnektivität werden alle dazu beitragen, die Reichweite der Cloud zu vergrößern.

Wir stehen erst am Anfang der Cloud. Was hält die Zukunft bereit?

instagram story viewer