Android Zentrale

Das 200-MP-Kamerahandy von Motorola wird weltweit eingeführt

protection click fraud

Was du wissen musst

  • Motorola hat das neue Edge 30 Ultra mit einem 200-MP-Primärkamerasensor auf den Markt gebracht.
  • Das Telefon ist die globale Variante des Motorola X30 Pro, das im August in China auf den Markt kam.
  • Das Unternehmen hat außerdem den Edge 30 Fusion und den Edge 30 Neo vorgestellt.
  • Motorola arbeitet mit Pantone zusammen, um bei der Entwicklung neuer Farbvarianten für zukünftige Smartphones zu helfen, beginnend mit dem Neo.

In einem mutigen Schritt nach dem iPhone 14 Motorola hat beschlossen, eine eigene Markteinführung durchzuführen. Das Unternehmen hat gerade die globale Variante des ersten Smartphones mit einem 200-MP-Kamerasensor vorgestellt, das neue Motorola Edge 30 Ultra.

Das Telefon ist ziemlich identisch mit dem X30 Pro das im August startete. Es verfügt über ein 6,7-Zoll-FHD+-Curved-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Helligkeit von 1250 Nits. Die Hole-Punch-Selfie-Kamera verfügt über eine satte Auflösung von 60 MP, obwohl das offensichtlich nichts im Vergleich zum primären hinteren Sensor ist.

Motorola Edge 30 Ultra-Display
(Bildnachweis: Motorola)

Die 200-MP-Kamera ist die ISOCELL HP1 Sensor, der 2021 von Samsung vorgestellt wurde. Der Sensor ist in der Lage, mithilfe von Pixel-Binning bis zu 16 Pixel zu kombinieren, was zu einem 12,5-MP-Bild mit großen 2,56 μm großen Pixeln führt. Oder Benutzer können die 200-MP-Auflösung für zusätzliche Details verwenden, selbst beim Zuschneiden.

Der Sensor ist auch in der Lage, 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Das Edge 30 Ultra verfügt außerdem über eine 50-MP-Ultraweitwinkel-/Makrokamera und ein 12-MP-Teleobjektiv mit einem dürftigen 2-fach optischen Zoom.

Die 200-MP-Kamera des Motorola Edge 30 Ultra
(Bildnachweis: Motorola)

Das Telefon wird mit Strom versorgt Snapdragon 8+ Gen 1 und ist in einer 12/256-GB-Konfiguration erhältlich. Das Gerät verfügt über ein Dampfkammer-Kühlsystem für mobile Gamer, um eine Überhitzung des Telefons zu verhindern.

Für die Aufrechterhaltung des Lichts sorgt ein 4610-mAh-Akku, der eine beeindruckende Ladeleistung von 125 W unterstützt, genau wie der OnePlus 10T (zumindest in den Vereinigten Staaten). Laut Motorola können Benutzer in nur sieben Minuten mit Strom für einen Tag rechnen, und das Telefon sollte bei voller Ladung mehr als einen Tag durchhalten. Darüber hinaus unterstützt das Telefon kabelloses Laden mit 50 W und umgekehrtes kabelloses Laden.

Das Motorola Edge 30 Fusion in Neptunblau mit veganem Leder
(Bildnachweis: Motorola)

Der Edge 30 Ultra wird zusammen mit zwei Low-End-Optionen auf den Markt gebracht, dem Edge 30 Fusion und dem Edge 30 Neo. Ersteres ist eine Weiterentwicklung des Ultra, das vom Snapdragon 888+ angetrieben wird. Es handelt sich im Wesentlichen um eine globale Version des S30 Pro, das im August in China auf den Markt kam. Es verfügt über ein 6,6-Zoll-OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz auf der Vorderseite und ein 50-MP-Dreifachkamera-Array auf der Rückseite. Unter der Haube befindet sich ein 4.400-mAh-Akku mit 68-W-Kabelladung, 8 GB RAM und 128 GB Speicher.

Der Fusion ist in vier recht attraktiven Farbvarianten erhältlich: Cosmic Grey, Aurora White, Solar Gold und Neptune Blue (mit veganem Leder).

Schließlich ist das Motorola Edge 30 Neo die Einstiegsoption des Trios. Angetrieben wird es vom Snapdragon 695, der neuere Prozessor fehlt jedoch knapp Snapdragon 6 Gen 1. Es verfügt über eine 64-MP-Hauptkamera, einen 13-MP-Ultrawide-Sensor, 8 GB RAM, 128 GB Speicher und einen 4040-mAh-Akku, der kabelgebundenes Laden mit 68 W und kabelloses Laden mit 5 W unterstützt.

Motorola Edge 30 Neo in zwei Farbvarianten
(Bildnachweis: Motorola)

Für das Neo, Motorola Partnerschaft mit Pantone das Gerät in mehreren herausragenden Farben anzubieten, darunter Aqua Foam, Very Peri, Black Onyx und Ice Palace. Laut Motorola ist dies erst der Beginn ihrer mehrjährigen Partnerschaft, die zukünftige Smartphone-Designs unter Verwendung der Farbwissenschaft von Pantone beeinflussen wird.

Das Motorola Edge 30 Ultra und das Edge 30 Fusion sind ab heute in Argentinien, Brasilien und Europa zum Preis von 899 € bzw. 599 € erhältlich. Später werden sie weitere Märkte erreichen, darunter Lateinamerika, den Nahen Osten und Asien. Leider gibt es keine Informationen über einen Start in den USA.

Das Motorola Edge 30 Neo kommt bald für 369 Euro in Europa auf den Markt, die Markteinführung in Lateinamerika erfolgt in den kommenden Wochen.

instagram story viewer