Android Zentrale

Moto G 5G (2023) vs. OnePlus Nord N30 5G

protection click fraud
Moto G 5G 2023

Motorola Moto G 5G (2023)

Ein solides Einsteigertelefon 

Das Moto 5 5G verfügt vielleicht nicht über den ganzen Schnickschnack eines Premium-Geräts, aber als Einsteiger-Telefon ist es ein Egal, ob Sie das erste Telefon für ein Kind oder eine ältere Person verwenden oder ein zweites Telefon neben einem Arbeitstelefon verwenden möchten, es ist genau das Richtige für Sie Bedürfnisse. Darüber hinaus verfügt es über einige Premium-Funktionen, wie eine schnelle Bildwiederholfrequenz, und das zu einem erschwinglichen Preis.

Für

  • Erschwinglich
  • Wasserabweisend
  • Schnelle Bildwiederholfrequenz für Spiele und Videos

Gegen

  • Bildschirm mit niedrigerer Auflösung
  • Kamera nicht so gut
OnePlus Nord N30 5G

OnePlus Nord N30 5G

Ordentliches Einsteigertelefon

Das OnePlus Nord N30 5G ist ein großartiges neues Telefon, das Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie etwas Einsteigermodell suchen verfügt über einige Premium-Funktionen, darunter einen hochauflösenden Bildschirm mit schneller Bildwiederholfrequenz, eine tolle Kamera und mehr. Für den geringeren Preis dieses Telefons erhalten Sie ein wunderbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für

  • Erschwinglich
  • Schnelle Bildwiederholfrequenz für Spiele und Videos
  • Fabelhafte Hauptkamera

Gegen

  • Nicht wasserabweisend
  • Kein Fingerabdrucksensor

Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Einsteigertelefon sind, ist das Moto G 5G (2023) vs. OnePlus Nord N30 5G sind beides gute Optionen. Die Wahl zwischen ihnen kann schwierig sein, insbesondere wenn Sie nicht auf eine Marke gegenüber der anderen festgelegt sind. Wir sind hier um zu helfen.

Moto G 5G (2023) vs. OnePlus Nord N30 5G: Aussehen und Grundlagen

Warum Sie Android Central vertrauen können Unsere fachkundigen Gutachter verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Moto G 5G (2023) Peek-Display
(Bildnachweis: Derrek Lee / Android Central)

Betrachten wir zunächst das äußere Erscheinungsbild und die grundlegenden Merkmale und Funktionen.

Das entweder in Tintenblau oder Hafengrau gehaltene Moto G 5G (2023) verfügt über ein 6,5-Zoll-LCD mit 1.600 x 720 Pixeln, ein deutlicher Unterschied zu den meisten Telefonen heutzutage, die über Bildschirme mit höherer Auflösung verfügen. Sie erhalten zwar eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was eine nette Geste ist, obwohl es aufgrund der geringeren Auflösung des Bildschirms schwierig ist, so viel zu genießen, wie Sie sollten. Bei einer aktiven Fläche von 84 % reicht der Bildschirm jedoch bis an die Ränder des Telefonrahmens.

Es besteht aus Kunststoff und ist wasserabweisend, hat aber keine offizielle Wasserbeständigkeitsbewertung. Sie können also mäßig nass werden, etwa bei einem Lauf im Regen, aber es gibt keine Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit, Sie sollten also vorsichtig sein. Investieren Sie in ein wasserdichtes Gehäuse, wenn Sie es an den Strand mitnehmen oder am Pool verwenden.

Mit dem erhalten Sie eine großzügige Akkulaufzeit von zwei Tagen (im oberen Preissegment). Moto G 5G (2023) Mit dem integrierten 128-GB-Speicher, der über eine optionale microSD-Karte auf bis zu 1 TV erweiterbar ist, können Sie Fotos, Videos speichern, Apps herunterladen und mehr.

Unter Android 13 kann das Erscheinungsbild des Telefons mit Motorola My UX personalisiert werden, sodass Sie das Erscheinungsbild, die Einstellungen und sogar Unterhaltungs- und Gestensteuerungsfunktionen anpassen können. Es verfügt außerdem über Stereolautsprecher, Google Assistant-Unterstützung, einen Fingerabdruckleser, Gesichtsentsperrung, Bluetooth 5.1, USB-C und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Beachten Sie jedoch, dass es keine NFC-Unterstützung gibt, sodass Sie nicht an kompatiblen Terminals bezahlen können, um Artikel zu bezahlen.

OnePlus Nord N30 5G
(Bildnachweis: OnePlus)

Erhältlich in einer einzigen Ausführung, Chromatic Grey OnePlus Nord N30 5G verfügt über ein größeres 6,72-Zoll-LCD, das ebenfalls eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, aber eine viel höhere Auflösung von 2.400 x 1.080 bietet. Allerdings ist das Telefon nicht viel größer, da der Bildschirm bis an die Ränder des Telefons reicht.

Dies wird auch mit zwei Stereolautsprechern kombiniert, und es gibt überhaupt keine Wasserbewertung, sodass dieses Gerät möglicherweise nicht einmal wasserabweisend sein. Wie beim Moto G 5G (2023) ist es am besten, es in der Nähe jeglicher Quelle geschützt aufzubewahren Wasser.

OnePlus gibt keine Angaben zur Akkulaufzeit, aber das Telefon verfügt wie das Moto G 5G (2023) über einen 5.000-mAh-Akku und unterstützt 50-W-SuperVOOC-Schnellladen. Die Endurance-Edition trägt dazu bei, die Akkulaufzeit weiter zu verlängern und ein Überladen zu verhindern. Das Telefon verfügt über 12 integrierte Temperatursensoren sowie einen intelligenten Ladechip und verfügt sogar über eine adaptive Ladefunktion, die sich an Ihren Schlafplan anpasst.

Mit entweder 128 GB oder 256 GB Speicher können Sie diesen über eine optionale microSD-Karte auch auf bis zu 1 TB erweitern. Dieses Telefon läuft auf OxygenOS 13.1, das auf Android 13 basiert und laut OnePlus eine schnellere App-Installation und einen geringeren App-Stromverbrauch bietet. Zu den weiteren Funktionen gehören Face Unlock (kein Fingerabdrucksensor), Bluetooth 5.1, USB-C und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Dieses Telefon verfügt auch nicht über NFC.

Moto G 5G (2023) vs. OnePlus Nord N30 5G: Die Spezifikationen

Bevor wir näher auf diese beiden Telefone eingehen, werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Spezifikationen.

Wischen Sie, um horizontal zu scrollen
Kopfzelle – Spalte 0 Moto G 5G (2023) OnePlus Nord N30 5G
Betriebssystem Android 13 (Mein UX) Oxygen OS 13.1 (basierend auf Android 13)
Farben Tintenblau, Hafengrau Chromatisches Grau
Bildschirmgröße 6,5 Zoll 6,72 Zoll
Bildschirmauflösung 1.600 x 720 2.400 x 1.080
Prozessor Löwenmaul 580+ Löwenmaul 695
RAM 4GB 8 GB (erweiterbar)
Lagerung 128 GB 128 GB, 256 GB
Speicherkartensteckplatz Ja (bis zu 1 TB) Ja (bis zu 1 TB)
Kamera 48 MP hinten, 8 MP vorne 108 MP hinten, 16 MP vorne, 2 MP Tiefenassistent, 2 MP Makro
Lautsprecher Stereo-Lautsprecher Stereo-Lautsprecher
Batterie 5.000 mAh 5.000 mAh
NFC NEIN NEIN
Bluetooth 5.1 5.1
Wasserdicht Nein (abweisend) NEIN
Mobilfunk 5G 5G
Größe 6,45 x 2,95 x 0,3 Zoll 6,5 x 3 x 0,33 Zoll
Gewicht 189 Gramm 195 Gramm

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Telefonen, aber es gibt auch einige deutliche Unterschiede, wenn man sich genauer ansieht, wie sie funktionieren und was sie bieten.

Moto G 5G (2023) vs. OnePlus Nord N30 5G: Was diese Telefone können

Halten des Moto G 5G (2023)
(Bildnachweis: Derrek Lee / Android Central)

Wie bereits erwähnt, läuft das Moto G 5G (2023) auf Android 13. Es ist mit einem Snapdragon 480+ Octa-Core-Prozessor ausgestattet. In Kombination mit der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt dies für ein flüssiges Erlebnis, wenn Sie beispielsweise Spiele spielen, Videos ansehen und Multitasking betreiben. Allerdings lässt die Bildschirmauflösung in dieser Hinsicht zu wünschen übrig und macht die Vorteile der hohen Bildwiederholfrequenz fast zunichte.

Die Stereolautsprecher unterstützen Dolby Atmos-Audio von kompatiblen Quellen. Es gibt nur 4 GB RAM, was ordentlich ist, aber halb so viel wie beim OnePlus Nord N30 5G. Allerdings ist dieses Telefon für den leichten, gelegentlichen Gebrauch konzipiert, sodass Sie möglicherweise nicht unbedingt mehr RAM benötigen, wenn Sie sich für dieses Telefon entscheiden.

Das Moto G 5G (2023) verfügt über ein ordentliches Kameraset, darunter eine 48-MP-Quad-Pixel-Rückkamera und eine 8-MP-Frontkamera. Sie können auch unterhaltsame Kamerafunktionen nutzen, wie die automatische Aufnahme eines Lächelns, die Ausgabe von RAW-Fotos und Wasserzeichen. Mit der Selfie-Kamera gibt es nützliche Funktionen wie Gesichtsverschönerung, Gruppen-Selfies, Selfie-Fotospiegel und Gesten-Selfies, ideal für diejenigen, die viel in sozialen Medien posten.

Es gibt zwar keine Makrokamera wie im OnePlus Nord N30 5G, dafür aber eine Funktion namens Macro Vision, die angeblich verbesserte Nahaufnahmen ermöglicht. Aber insgesamt sagen die meisten Rezensenten, dass die Kamera nur für Gelegenheitsaufnahmen geeignet ist und oft zu inkonsistenten Ergebnissen führt.

OnePlus Nord N30 5G
(Bildnachweis: OnePlus)

Im Gegensatz dazu läuft das OnePlus Nord N30 5G nicht nur auf OxygenOS, es verspricht auch mindestens ein großes Android-Update sowie drei Jahre Sicherheitsupdates. Der Qualcomm Snapdragon 695-Chipsatz in Kombination mit 8 GB virtuellem RAM sollte ein positives Erlebnis mit flotter Leistung und verzögerungsfreier Anzeige ermöglichen. Es gibt sogar spezielle Gamer-Funktionen wie Quick Start Gaming, Gaming Tools, Game Focus Mode und GPA Frame Stabilization für verzögerungsfreie Spielerlebnisse.

Das Kamerasystem hat angeblich 108 Megapixel und bietet dreifach verlustfreien Zoom sowie einen Samsung-Sensor. Laut OnePlus kann die 9-in-1-Pixel-Binning-Technologie mehr Licht absorbieren, um hellere und farbenfrohere Bilder zu liefern. Es gibt auch einen speziellen Porträtmodus zur Gesichtsschärfung, höherer Klarheit, anpassbarer Retusche und sogar zum Hinzufügen eines Bokeh-Flare-Filters.

Neben der Hauptkamera gibt es eine ordentliche 16-Megapixel-Frontkamera für Selfies sowie einen 3-Megapixel-Tiefenassistenten und ein 2-Megapixel-Makroobjektiv. Mit der Gestenunterstützung können Sie beispielsweise Fotos mit einfachen Handgesten aufnehmen.

Eine weitere erwähnenswerte Funktion des OnePlus Nord N30 5G ist der 200 % Ultra Volume-Modus, der Ihnen dies ermöglicht Erhöhen Sie die Lautstärke, um das Telefon beispielsweise als Freisprecheinrichtung oder tragbaren Lautsprecher zu verwenden, ohne ein Summen zu hören oder Verzerrung.

Moto G 5G (2023) vs. OnePlus Nord N30 5G: Welches sollten Sie kaufen?

OnePlus Nord N30 5G
(Bildnachweis: OnePlus)

Die Entscheidung zwischen dem Moto G 5G 2023 vs. Beim OnePlus Nord N30 5G kommt es wirklich darauf an, mit welchen Zugeständnissen man leben kann. Die Telefone sind ungefähr gleich teuer und verfügen über ähnliche Funktionen. Beides ist nicht wasserdicht, obwohl zumindest das Moto G 5G (2023) ein gewisses Maß an wasserabweisender Beschichtung aufweist.

Das OnePlus Nord N30 5G verfügt über einen größeren Bildschirm, obwohl es nicht viel größer oder schwerer ist, und die Auflösung des Bildschirms ist viel besser. Allein deshalb lohnt es sich, sich stattdessen für das OnePlus-Telefon zu entscheiden, insbesondere da Sie immer noch die gleiche Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sowie doppelt so viel RAM und einen besseren Prozessor erhalten.

Der Speicher ist für beide erweiterbar, sodass Sie mit einer optionalen microSD-Karte bis zu 1 TB Speicherplatz für beide genießen können. Der Verzicht auf einen Fingerabdrucksensor beim OnePlus Nord N30 5G klingt nicht nach einer großen Sache, aber Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Sie diese Funktion nicht haben, wenn Sie sich bereits an diese Funktion in anderen Telefonen gewöhnt haben Geräte.

Auch die Kamera ist beim OnePlus Nord N30 5G besser und der Akku hat die gleichen 5.000 mAh und unterstützt schnelles Laden. Insgesamt scheint das OnePlus Nord N30 5G das bessere Telefon zwischen den beiden zu sein und Ihnen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Für alternative Optionen schauen Sie sich einige an die besten Android-Handys unter 300 $, das Modelle von Motorola und OnePlus sowie anderen Marken umfasst.

Moto G 5G 2023

Motorola Moto G 5G (2023

Ein Telefon für ungezwungenen Spaß 

Was preisgünstige Telefone angeht, reicht das Moto G 5G (2023) für leichte und gelegentliche Bedürfnisse aus. Es verfügt über einige großartige Funktionen, weist jedoch in bestimmten Bereichen Mängel auf, z. B. bei der Bildschirmauflösung und den Kameras. Wenn Sie jedoch nur ein einfaches Telefon zum Surfen im Internet, gelegentliches Spielen, Fotos und Konnektivität benötigen, ist es genau das Richtige für Sie. Aber es gibt bessere Optionen zum gleichen Preis.

OnePlus Nord N30 5G

OnePlus Nord N30 5G

Knall fürs Geld 

Holen Sie sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem OnePlus Nord N30 5G, das über einen großen Bildschirm, eine tolle Bildwiederholfrequenz, ein fantastisches Kamerasystem und vermutlich eine lange Akkulaufzeit verfügt. Obwohl es nicht mit anderen Premium-Telefonen mithalten kann, ist es ein gutes Einstiegsgerät, das eine Überlegung wert ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

instagram story viewer