Android Zentrale

So verwenden Sie die Garmin EKG-App

protection click fraud

Garmin hat die behördliche Genehmigung erhalten, eine Elektrokardiogramm-App (EKG) auf die Garmin Venu 2 Plus zu bringen, die über eine Metallblende verfügt, mit der Sie genaue Herzrhythmusmessungen durchführen können. Dies hilft der Uhr, Vorhofflimmern (AFib) zu erkennen, einen unregelmäßigen Herzrhythmus, der auf eine schlechte Blutversorgung hinweist Blut fließt durch Ihre Herzkammern – was ein Frühwarnzeichen für Herzinsuffizienz, Schlaganfall oder anderes sein kann Bedingungen.

Wir hoffen, dass Garmin in Zukunft auch andere Garmin-Uhren mit EKG-Unterstützung ausstatten wird. Aber vorerst konzentrieren wir uns auf Venu-Besitzer, die einige Hürden überwinden müssen, um auf die App zuzugreifen. So verwenden Sie die Garmin EKG-App!

So laden Sie die Garmin EKG-App herunter

Derzeit ist die Garmin EKG-App nur in den Vereinigten Staaten erhältlich, wo es die FDA-Zulassung erhielt. Garmin wird wahrscheinlich die behördliche Genehmigung in anderen Regionen einholen, aber verschwenden Sie vorerst keine Zeit mit den folgenden Schritten, es sei denn, Sie haben eine Garmin-Uhr in Amerika gekauft.

1. Aktualisieren Ihr Garmin Venu 2 Plus auf die neueste Version; Es muss 11.21 oder höher sein. Garmin-Uhren werden standardmäßig automatisch aktualisiert. Wenn Sie jedoch Probleme mit der Aktualisierung haben, haben wir eine Anleitung dazu So aktualisieren Sie Ihre Garmin-Uhr.

1a. Sie können Ihre aktuelle Version einchecken Einstellungen > System > Info.

2. Aktualisieren Sie Ihre Garmin Connect-App, entweder im Apple App Store oder Google Play Store; Es muss Version 4.62 oder höher sein.

Screenshots, die den Schritt-für-Schritt-Prozess zum Hinzufügen der EKG-App zur Garmin Venu 2 Plus zeigen.
(Bildnachweis: Android Central)

3. Tippen Sie auf die Venu 2 Plus-Symbol in der Connect-App.

4. Wählen Beenden Sie die Einrichtung.

Screenshots, die den Schritt-für-Schritt-Prozess zum Hinzufügen der EKG-App zur Garmin Venu 2 Plus zeigen.
(Bildnachweis: Android Central)

5. Klopfen EKG-App einrichten > Erste Schritte.

6. Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein und lesen Sie dann die Beschreibungen zur Funktionsweise der App, Sinusrhythmus vs. AFib-Ergebnisse, AFib-Symptome (Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust usw.), warum Ihr Messwert möglicherweise nicht eindeutig ist und welche Herzbeschwerden die App verursacht kann nicht erkennen.

Screenshots, die den Schritt-für-Schritt-Prozess zum Hinzufügen der EKG-App zur Garmin Venu 2 Plus zeigen.
(Bildnachweis: Android Central)

7. Sie müssen außerdem eine dauerhafte Einrichtung vornehmen Zwei-Faktor-Authentifizierung um EKG-Messwerte in Ihrem Konto zu speichern.

Ab diesem Zeitpunkt ist die EKG-App auf Ihrem Gerät verfügbar Garmin Venu 2 Plus, und die Garmin Connect-App empfiehlt Ihnen, Ihre erste Messung durchzuführen.

So verwenden Sie die Garmin EKG-App auf der Venu 2 Plus

Das Garmin Venu 2 Plus zeigt die EKG-App.
(Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)

Öffne das Menü „Apps und Aktivitäten“. und wählen Sie die EKG-App auf Ihrem Venu 2 Plus aus. An dieser Stelle wird Ihnen die App selbst dabei helfen, was zu tun ist, daher wäre es überflüssig, jeden Schritt hier zu wiederholen. Deshalb konzentrieren wir uns stattdessen darauf, wie wir eine möglichst genaue Messung erhalten.

Setzen Sie sich bequem an einen Ort, an dem Sie Ihren Arm abstützen können ebene Fläche. Stellen Sie sicher, dass die Venu 2 Plus fest befestigt ist über Ihrem Handgelenkknochen an der Außenseite Ihres Handgelenks – insbesondere an dem Handgelenk, das Sie als Ihr Handgelenk markiert haben primäres Handgelenk Wenn Sie die Uhr zum ersten Mal einrichten, werden die Wellenformen sonst verkehrt herum angezeigt. Die Uhr muss bündig an Ihrem Handgelenk anliegen.

Garmin empfiehlt Ihnen außerdem, Ihre Messung durchzuführen von elektronischen Geräten fernhalten Das könnte das Signal stören. Und jeder mit einem implantierten elektronischen Gerät wie einem Schrittmacher oder Defibrillator sollen nicht Verwenden Sie die EKG-Funktion.

Ruhe dich aus Daumen und Zeigefinger auf der Metalllünette Bis die Uhr ein Signal empfängt, bleiben Sie dann still 30 Sekunden bis die Lektüre abgeschlossen ist.

Bild 1 von 4

Anleitung zur EKG-App auf der Garmin Venu 2 Plus.
(Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)
Anleitung zur EKG-App auf der Garmin Venu 2 Plus.
(Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)
Anleitung zur EKG-App auf der Garmin Venu 2 Plus.
(Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)
Das Garmin Venu 2 Plus zeigt EKG-App-Ergebnisse eines Sinusrhythmus und 91 Schläge pro Minute.
(Bildnachweis: Michael Hicks / Android Central)

Erhalten Sie immer wieder ein „nicht schlüssiges“ Ergebnis? Garmin sagt, dass „Wasser und Schweiß...“ Trockene Haut, kalte Haut, ein haariges Handgelenk, das Tragen der Uhr am Handgelenk oder zu viel Bewegung können zu einem schlechten Ergebnis führen. Nehmen Sie die Uhr ab, trocknen und reinigen Sie Ihren Arm, wenn Sie gerade trainiert haben, tragen Sie dann eine Feuchtigkeitscreme auf (falls erforderlich) und/oder reiben Sie Ihr Handgelenk, um die Stelle zu erwärmen, an der das Ergebnis aufgezeichnet wird. Anschließend können Sie die Uhr wieder anlegen und es erneut versuchen.

Überwachen Sie Ihre Herzgesundheit

Laut Garmin war das Vorhofflimmern korrekt, als das Venu 2 Plus in einer klinischen Studie mit 590 Teilnehmern eingesetzt wurde „in 99,5 % der Fälle“ im Vergleich zu einem „Standard-Ableitung-I-EKG“ erkannt, wobei keine „nicht eindeutigen“ Ergebnisse berücksichtigt wurden. Ergebnisse. Wenn Ihr Arzt also möchte, dass Sie Ihre Herzgesundheit täglich überprüfen, ist das Venu 2 Plus ein fantastisches Werkzeug dafür.

Wenn Sie Ihre gesamten EKG-Ergebnisse überprüfen und die Daten für Ihren Arzt in eine PDF-Datei exportieren möchten, öffnen Sie Garmin Connect und wählen Sie aus Mehr oder dreizeilig Menü im unteren Navigationsbereich und tippen Sie auf Gesundheitsstatistiken > EKG. Dort finden Sie alle Ihre gespeicherten EKG-/AFib-Daten und die Möglichkeit, ein PDF zu erstellen.

Wir haben mögliche Beweise dafür gesehen Andere Garmin-Uhren erhalten eine AFib-Erkennung, und wir hoffen, dass die Uhr von aktiven EKG-Messungen zur passiven AFib-Erkennung übergeht, was andere Fitnessmarken wie Fitbit und Apple tun. Und unter den beste Garmin-UhrenViele haben entweder eine Metallblende oder einen „Start“-Knopf aus Metall könnte künftig EKG-Ergebnisse liefern zu können.

Vorerst müssen Sie sich jedoch mit der Venu 2 Plus zufrieden geben, zu der wir derzeit zählen Top-Fitness-Smartwatches heute verfügbar.

Garmin Venu 2 Plus

Garmin Venu 2 Plus

Mit einem attraktiven AMOLED-Display mit Tausenden animierten Übungsanleitungen, einer Akkulaufzeit von 9 Tagen, einem integrierten Mikrofon und Lautsprecher zum Tätigen von Bluetooth-Anrufen oder zum Sprechen Mit einem Assistenten, allen üblichen Garmin-Vorteilen wie Body Battery und (jetzt) ​​EKG- und SpO2-Messungen ist das Venu 2 Plus ein vielseitiges Gerät, das jeder Garmin-Fan schätzen wird anerkennen.

instagram story viewer