Android Zentrale

Lenovo K6 Power vs. Redmi 3S Prime: Auswahl des besten Einsteigertelefons in Indien

protection click fraud

Der Lenovo K6 Power Und Xiaomi Redmi 3S Prime gehören derzeit zu den gefragtesten Geräten im Einsteigersegment. Beide werden für unter 10.000 ₹ verkauft und bieten für den geforderten Preis überzeugende Hardware.

Obwohl es in diesem Bereich Hunderte von Telefonen gibt, sind die meisten Ihre Zeit nicht wert, da ihnen grundlegende Hardwarefunktionen fehlen oder veraltete Software ausgeführt wird. Beim K6 Power oder dem Redmi 3S Prime ist das nicht der Fall. Wenn Sie auf der Suche nach einem Einsteiger-Handy sind und sich nicht sicher sind, welches Sie kaufen sollen, lesen Sie weiter.

Hardware

Das K6 Power und das Redmi 3S Prime weisen viele Gemeinsamkeiten auf – sowohl hinsichtlich des Designs als auch der internen Hardware. Beide Telefone verfügen über ein Metallgehäuse und einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Sie werden ebenfalls vom Snapdragon 430 SoC angetrieben, bieten ein 5-Zoll-Display, 3 GB RAM und 32 GB Speicher.

Beide verfügen über 13-Megapixel-Rückkameras, und das Redmi 3S Prime hat einen knappen Vorsprung, wenn es um die Akkukapazität geht – 4.100 mAh gegenüber 4.000 mAh beim K6 Power. Allerdings verfügt das K6 Power über ein 5,0-Zoll-Full-HD-Panel, während das Redmi 3S über ein 5,0-Zoll-720p-Display verfügt.

Beim Design gibt es drei subtile Unterschiede: Die Kamera ist beim Redmi 3S Prime nicht auf den Fingerabdrucksensor ausgerichtet und beim K6 Power befindet sich der Ladeanschluss oben. Die Benachrichtigungs-LED befindet sich beim K6 Power oben, beim Redmi 3S Prime unten im Display. Ansonsten handelt es sich um zwei nahezu identische Telefone. Sie sind sogar in den gleichen Farboptionen erhältlich: Silber, Dunkelgrau und Gold.

Bild 1 von 4

Lenovo K6 Power vs. Redmi 3S Prime
Lenovo K6 Power vs. Redmi 3S Prime
Lenovo K6 Power vs. Redmi 3S Prime
Lenovo K6 Power vs. Redmi 3S Prime

Beide Telefone verfügen über leistungsstarke Fingerabdrucksensoren und die Gesamtpassform und Verarbeitung ist angesichts des Preissegments, auf das sie abzielen, bemerkenswert. Dank der kompakten Größe werden Sie keine Probleme mit der Einhandbedienung haben, aber das Redmi 3S liegt dank seines dünneren 8,5-mm-Rahmens gegenüber dem 9,3-mm-Profil des K6 Power leicht vorne.

Das Redmi 3S Prime verfügt über eine zusätzliche Funktion in Form eines IR-Blasters. Xiaomi ist einer der wenigen Anbieter, der diese Funktion noch anbietet, und in Kombination mit der hervorragenden Mi Remote ist sie verfügbar ermöglicht die Steuerung von Fernsehern, Heim-Audiosystemen, Klimaanlagen und Set-Top-Boxen aller großen Marken, die im Handel erhältlich sind Land.

Wischen Sie, um horizontal zu scrollen
Kategorie Lenovo K6 Power Xiaomi Redmi 3S Prime
Betriebssystem Vibe Pure UI basierend auf Android 6.0.1 Marshmallow MIUI 8 basierend auf Android 6.0.1 Marshmallow
Anzeige 5-Zoll-1080p-IPS-LCD-Panel (1920 x 1080).
441ppi Pixeldichte
5-Zoll-IPS-LCD-Panel mit 720p (1280 x 720).
294ppi Pixeldichte
SoC Octa-Core Qualcomm Snapdragon 430
Acht Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz
28nm
Octa-Core Qualcomm Snapdragon 430
Acht Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz
28nm
GPU Adreno 505 Adreno 505
RAM 3 GB RAM 3 GB RAM
Lagerung 32 GB Speicher
microSD-Steckplatz bis zu 256 GB
32 GB Speicher
microSD-Steckplatz bis zu 256 GB
Rückfahrkamera 13MP
LED-Blitz
PDAF
13MP
LED-Blitz
PDAF
Frontschütze 8MP
1080p-Videoaufzeichnung
5MP
1080p-Videoaufzeichnung
Konnektivität WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.2 (A2DP), GPS,
microUSB, 3,5-mm-Audiobuchse
WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.1 (A2DP), GPS,
microUSB, 3,5-mm-Audiobuchse
Batterie 4000-mAh-Akku 4100-mAh-Akku mit Schnellladung
Fingerabdruck Fingerabdrucksensor auf der Rückseite Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
Maße 141,9 x 70,3 x 9,3 mm 139,3 x 69,6 x 8,5 mm
Gewicht 145g 144g
Farben Silber, Gold, Dunkelgrau Silber, Gold, Dunkelgrau

Das Display des K6 Power ist großartig und bietet satte Farben und hervorragende Betrachtungswinkel. Bei der Anpassung der Farbeinstellungen gibt es nicht viele Anpassungsmöglichkeiten, und in dieser Hinsicht hat das Redmi 3S Prime die Nase vorn. Auch das Panel des Redmi 3S ist trotz geringerer Auflösung recht ordentlich, bietet aber mehr Optionen. Mit MIUI können Sie die Farbtemperatur ändern und es gibt einen integrierten Blaulichtfilter.

Der K6 Power verfügt über ein dichteres Display und tolle Stereolautsprecher.

Auf der Audioseite übernimmt das K6 Power dank seiner hervorragenden Stereolautsprecher die Führung. Obwohl sie sich hinten befinden, schaffen sie es dennoch, genug Klang zu erzeugen, um einen kleinen Raum zu füllen. Das Redmi 3S verfügt außerdem über einen Lautsprecher auf der Rückseite, der zwar ordentlich ist, aber nicht so laut wird wie das K6 Power. Wenn Sie hauptsächlich viele Videos ansehen, ist das K6 Power dank der Stereolautsprecher und Dolby Atmos-Optimierungen das bessere Gerät.

  • Weiterlesen: Testbericht zum Lenovo K6 Power
  • Weiterlesen: Testbericht zum Xiaomi Redmi 3S Prime

Im alltäglichen Gebrauch werden Sie keinen Unterschied zwischen zwei Telefonen feststellen, da sie mit der gleichen internen Hardware ausgestattet sind. Beide Telefone laufen verzögerungsfrei und die 3 GB RAM machen beim Multitasking einen großen Unterschied. Während sie Aufgaben wie Surfen und soziale Medien souverän bewältigen, sind sie nicht für intensive Videospiele geeignet. Sie können die meisten großen Titel immer noch spielen, es kommt jedoch gelegentlich zu Rucklern.

Batterielebensdauer

Lenovo K6 Power vs. Redmi 3S Prime

Beim Kauf eines neuen Telefons in Indien wird die Akkulaufzeit zunehmend zum Hauptkriterium. Da sich die Mehrheit der Menschen auf ihr Telefon als einziges Tor zum Internet verlässt, ist es nicht schwer zu verstehen, warum. Aus diesem Grund konzentrieren sich die Hersteller auch darauf, die Batterielebensdauer durch den Einbau größerer Batterien zu verbessern. Das Gleiche gilt sowohl für das K6 Power als auch für das Redmi 3S Prime. Wenn Sie eine lange Akkulaufzeit wünschen, sind diese hier Die Telefone, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Das K6 Power verfügt über einen 4000-mAh-Akku, der dafür sorgt, dass das Telefon einen Tag lang durchhält, selbst wenn Sie den ganzen Tag Filme und Videos streamen. Bei mittlerer Nutzung beträgt die Akkulaufzeit bis zu zwei Tage, ohne ins Schwitzen zu geraten. Dann gibt es noch das Redmi 3S Prime, wohl das beste Telefon, das man bekommen kann, wenn man sich nur eine hervorragende Akkulaufzeit wünscht. Dank seines 4100-mAh-Akkus hält das Telefon mindestens zwei Tage. Sie werden problemlos in der Lage sein, durchgängig sieben oder acht Stunden Screen-on-Time durchzuhalten.

K6 Power Vibe-Benutzeroberfläche

Software

Bei der Software wird es für beide Telefone interessant. Auch wenn es bei der Hardware keine großen Unterschiede zwischen den Telefonen gibt, bieten sie doch sehr unterschiedliche Software-Erlebnisse. Lenovo hat mit seinem Vibe-UI-Skin versucht, die offensichtliche Anpassung einzuschränken, weshalb die Benutzeroberfläche übersichtlicher und weniger überladen ist. Mittlerweile läuft das Redmi 3S Prime MIUI 8, einem der funktionsreichsten ROMs, die heute verfügbar sind.

Die Vibe-Benutzeroberfläche von Lenovo ist übersichtlich, während MIUI 8 die Funktionen verdoppelt.

Mit MIUI können Sie jede Facette der Benutzeroberfläche anpassen, aber manchmal fühlt es sich aufgeblasen an. Zumindest mit MIUI 8 hat Xiaomi mehrere Probleme mit der Speicherverwaltung behoben (sie ist jetzt nicht mehr so ​​aggressiv) und Das Gesamtdesign hat das dringend benötigte Flair in Form von Volltonfarben erhalten, die überall verteilt sind Benutzeroberfläche. Aber es gibt noch andere Probleme. Es gibt keine App-Schublade – Vibe UI bietet sie – und Sie benötigen ein Handbuch, um durch die Einstellungen zu navigieren. MIUI richtet sich an Power-User und weist daher eine Lernkurve auf.

MIUI 8 Redmi 3S Prime

Es gibt einige Funktionen, die beiden Telefonen gemeinsam sind, wie z. B. Dual-Apps – mit denen Sie zwei Instanzen derselben App nutzen können – und die Möglichkeit, Apps mit einem Passwort zu sperren. Es gibt geringfügige Änderungen in der Implementierung, die Gesamtfunktionalität ist jedoch dieselbe.

Allerdings ist keines der beiden Mobilteile besonders gut darin, Software-Updates zu erhalten. Im Januar 2017 verfügt das K6 Power noch über den Juni-Sicherheitspatch, während das Redmi 3S über das August-Update verfügt. Es wird nicht erwähnt, wann Nougat Das Update wird verfügbar sein, aber es sieht nicht so aus, als ob es bald verfügbar sein wird.

Kamera

Lenovo K6 Power vs. Redmi 3S Prime

Einer der Hauptnachteile der heute erhältlichen preisgünstigen Telefone ist die Kameraqualität. Grundsätzlich eignen sich Fotos, die entweder mit dem Redmi 3S oder dem K6 Power aufgenommen wurden, zum Teilen in sozialen Netzwerken Plattformen – was für die Mehrheit der an beiden interessierten Nutzer mehr als ausreichend sein dürfte Mobilteil. Aber um ein anständiges Foto zu bekommen, muss man etwas Arbeit investieren. Das mühelose Aufnehmen großartiger Bilder ist immer noch auf Modelle wie das Pixel und das S7 Edge beschränkt.

Das Redmi 3S Prime hat die bessere Kamera, allerdings nur geringfügig.

Keines der beiden Mobilteile eignet sich besonders gut für die schnelle Einwahl in ein Thema, aber das Redmi 3S braucht dafür länger. Beim Redmi 3S haben Sie die Möglichkeit, HDR umzuschalten, was zu besseren Details in den endgültigen Fotos führt. Allerdings erfordert die Aufnahme in HDR mehr Aufwand. Bilder des Redmi 3S hatten naturgetreuere Farben und es gibt auch mehr Details. Allerdings hatten beide Telefone Schwierigkeiten, bei schlechten Lichtverhältnissen anständige Aufnahmen zu machen.

Die Kamera-App des K6 Power ist einfacher zu bedienen und bietet verschiedene Aufnahmemodi, darunter einen manuellen Modus, mit dem Sie den Weißabgleich, die Belichtung und die ISO-Einstellungen anpassen können. Das Redmi 3S verfügt außerdem über eine funktionsreiche Kamera und die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Szenen zu wählen. Es verfügt außerdem über einen Verschönerungsfilter, der, wie der Name schon sagt, Schönheitsfehler entfernt und allgemein die Qualität Ihrer Porträts verbessert.

K6 Power-Kamera
Redmi 3S-Kamera

Links K6 Power, rechts Redmi 3S Prime.

K6 Power-Kamera
Redmi 3S-Kamera
K6 Power-Kamera
Redmi 3S-Kamera
K6 Power-Kamera
Redmi 3S-Kamera
K6 Power-Kamera
Redmi 3S-Kamera

Welches sollten Sie kaufen? Es liegt an Ihnen

Lenovo K6 Power vs. Redmi 3S Prime

Es ist unglaublich schwer, einen Gewinner zwischen den beiden Mobiltelefonen auszuwählen. Das dichtere Panel des K6 Power sorgt für ein großartiges Multimedia-Erlebnis – insbesondere in Verbindung mit den Stereolautsprechern. Die Displays beider Telefone sind großartig, aber wenn Sie hauptsächlich Multimedia konsumieren möchten, ist das K6 Power dem Redmi 3S Prime überlegen.

Siehe bei Flipkart

Wenn Sie jedoch vor allem auf die Akkulaufzeit achten, ist das Redmi 3S Prime das richtige Telefon für Sie. Von allen Telefonen, die ich letztes Jahr verwendet habe, gab es keins, das auch nur annähernd die Akkulaufzeit des Redmi 3S Prime erreichte. Die aggressive Speicherverwaltung von MIUI in Kombination mit einem riesigen Akku bedeutet, dass Sie problemlos zwei Tage Akkulaufzeit haben, selbst wenn Sie ein intensiver Benutzer sind.

Siehe bei Flipkart

Da beide Telefone eine große Nachfrage verzeichnen, müssen Sie bis zum nächsten Flash-Sale warten, um eines der beiden zu kaufen. Unabhängig davon, welches Telefon Sie in die Hand nehmen, erhalten Sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

instagram story viewer