Was du wissen musst
- YouTube hat mit dem öffentlichen Test seines Cloud-Gaming-Dienstes „Playables“ begonnen.
- Während der Testzugriff nur einer begrenzten Gruppe von Benutzern zugänglich ist, kann auf Playables auf Desktops und Mobilgeräten zugegriffen werden.
- Googles erste Versuche einer Cloud-Gaming-Plattform kamen über Stadia, das Anfang des Jahres eingestellt wurde.
Es sieht so aus, als ob YouTube beginnt, in den Gaming-Bereich vorzudringen, und zwar auf eine Weise, die sich nicht nur auf Livestreaming oder das Ansehen von Videos beschränkt.
Youtube wurde aktualisiert seine Liste bestehender Plattformexperimente, um den Start seines „Playables“-Tests zu erwähnen (via 9to5Google). Im Klappentext heißt es, dass Playables „Spiele sind, die direkt auf YouTube sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten gespielt werden können“. Mit dem Test Es steht zwar noch am Anfang, wird aber nicht für alle Mitglieder der Öffentlichkeit zugänglich sein, da der Dienst angibt, dass nur eine begrenzte Anzahl Zugang erhalten wird Jetzt.
Benutzer, die möglicherweise vom Streaming-Dienst ausgewählt wurden, sollten neben typischen Inhalten auf der Startseite einen Abschnitt mit abspielbaren Inhalten bemerken. Der Test hat bereits begonnen, sodass glückliche Teilnehmer die Funktion möglicherweise gegen Ende der Woche sehen werden.
YouTube bietet im Test eine gewisse Kontrolle und fügt hinzu, dass Tester ihren Playables-Verlauf und gespeicherte Spieldaten über den YouTube-Verlauf „einsehen und steuern“ können.
Die Playables von YouTube wurden bereits im Juni erstmals diskutiert es wurde gemeldet dass Mitarbeiter einige interne Tests der Funktion durchführten. Eines der ursprünglich beteiligten Spiele war Stack Bounce, ein Spiel, bei dem Benutzer einen Ball hüpfen ließen, um Steine zu zerstören (und ein Favorit für das Spiel auf dem Cover-Bildschirm des Motorola Razr Plus).
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass das neu entdeckte Interesse von Google an der Beschäftigung mit Spielen offenbar auf den Rückgang der Werbeausgaben zurückzuführen sei.
Viele werden sich daran erinnern, dass Googles erste Schritte in Richtung Cloud-Gaming über Stadia erfolgten, das Unternehmen sie jedoch auf der Strecke ließ früher in diesem Jahr. Da der Plan des Unternehmens, wieder auf Cloud-Gaming umzusteigen, in Sicht kommt, fragt man sich, wie viel Erfolg das Unternehmen erwartet. Der einfachste Vergleich wäre Netflix Games, bei dem es zeitweise nur eine Nutzerinteraktion gab weniger als 1% seiner gesamten Abonnentenbasis.
Zu bedenken ist auch, dass Google noch nicht spezifiziert hat, welche Art von Spielen Benutzer über Playables erwarten können. Stack Bounce zum Beispiel ist ein sehr einfaches Handyspiel – und diese Art von Spiel lockt möglicherweise nicht einen großen Teil der Spieler an, die sich bereits Inhalte auf der Plattform ansehen.